Seit über 120 Jahren ist der Name Pecher mit der Bau- und Ausbaubranche fest verbunden.
Erste Generation
Ende des 19. Jahrhunderts übernahm Franz Pecher im böhmischen Miltegau ein Sägewerk, in dem er neben der Produktion von Schnittholz auch noch begann Qualitätsmöbel herzustellen.
Zweite Generation
Sein Sohn Josef Pecher führte die Tradition fort. Er erlernte das Zimmerer- und das Schreinerhandwerk und ließ sich im Anschluss als Möbelzeichner (Möbeldesigner) ausbilden. Nach den Kriegswirren verschlug es die Familie nach Bayern und Josef Pecher wurde Studienrat für das holzverarbeitende Gewerbe. In den 50er Jahren wurde er Innenarchitekt, gründete das Innenarchitekturbüro Pecher und trat als einer der ersten Innenarchitekten der neu gegründeten Bayerischen Architektenkammer bei.
Dritte Generation
In der nächsten Generation folgte Klaus Pecher seinem Vater. Seine Laufbahn begann mit der Ausbildung im Schreinerhandwerk an der Fachschule für Holzschnitzerei in Berchtesgaden.
Anschließend studierte er an der Akademie der bildenden Künste in München im Studiengang Innenarchitektur und Design. Wenige Jahre später absolvierte er sein zweites Studium in der Fachrichtung Architektur. Nach dem Architekturstudium gründete er das Architekturbüro Pecher.
2001 wurde das Innenarchitektur- und Designbüro Pecher und das Architekturbüro Pecher zusammengefügt. Das war die Geburtsstunde der Pecher-Planungsgruppe.
Seit 2010 wird an der neuen Büroadresse in Eichstätt der Firmenname „pecher-architektur“ verwendet.
Vierte Generation
Oliver Pecher stellt die vierte Generation der Firmenentwicklung. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, studierte er ebenfalls Architektur.
2006 gründete er die Pecher-Real Estate (diese wurde 2010 Bestandteil Pecher-Gebäudeberatung)
2010 gründete er die Pecher-Gebäudeberatung in Eichstätt und in Ingolstadt.